3. Modul
Trauma und Schock aus energetischer Sicht
(ein Blockwochenende)
Die Bedeutung traumatischer Ereignisse bei der Auslösung von „schlechtem Befinden“ bis hin zu schwerwiegenden körperlichen Erkrankungen wird weitgehend unterschätzt. Sehr oft stellt sich (manchmal erst nach langem Suchen) der Zusammenhang mit einem psychischen Schockereignis als Ursache für krankhaftes Geschehen heraus. Welche Arten von Schocks gibt es? Wie können sich Schocks auf unser energetisches System auswirken und welche Folgen können sie nach sich ziehen? Wie erkennt man psychische Schocksymptomatik? Wie wird sie behandelt? Ein weiteres Thema dieses Moduls ist der Umgang mit KlientInnen in persönlichen Krisensituationen. Was kann und was muss ich als HeilerIn in einer solchen Situation tun?
Auch hier ist – wie in allen anderen Modulen – zu erwarten, dass die eventuelle eigene Erfahrung mit dem Inhalt des jeweiligen Moduls zum Thema werden kann. Dies eröffnet die Chance, einen Heilungsprozess für sich selbst einzuleiten bzw. auf diesem Heilungsweg weiter voranzuschreiten.
|
Vermitteltes Wissen |
Übungsinhalte und Selbsterfahrung |
Hinweise |
1 |
Trauma und Schock Definition
Kurz- und langfristige Symptomatik
Schock auf der energetischen Ebene |
Energetische Möglichkeiten der Traumaerkennung und -heilung |
Bitte Schreibzeug und Farbstifte mitbringen |
2 |
Behandlung eines Schockereignisses
Integration eines Traumas |
Wahrnehmung und Zurückholung dissoziierter Bewusstseinsanteile |
|
3 |
Krisen und Krisenintervention
Arten von Krisen
Pflichten der/s HeilerIn
Möglichkeiten des energetischen Heilens im Krisenfall |
|
|
4 |
Trauerprozess und Trauerbewältigung |
|
|